Der in der nördlichen Polarregion beheimatete Polarfuchs, der Europäische Nerz aus der Familie der Marder, die Mittelmeer-Mönchsrobbe, der Atlantische Nordkaper, ein im nördlichen Atlantik verbreiteter Glattwal, und der Eisbär gehören derzeit zu den bedrohtesten Säugetierarten Europas. Es gibt auch nationale rote Listen. Flora und Fauna sind komplex. Rote Liste 2020 : 128.918 Arten wurden bereits bewertet. Haie werden erst spät geschlechtsreif, werfen nur wenig Jungtiere pro Tragzeit und bekommen auch nicht jedes Jahr Nachwuchs – und trotzdem schwimmen sie bereits seit Millionen von Jahren durch die Ozeane. dpa/Markus Brauer , 14.11.2018 - … Zahlreiche Tierarten sind heutzutage vom Aussterben bedroht. Zugang zu den Inhalten der Seite (mit der Eingabetaste bestätigen), Direktzugriff auf das Sprachmenü (Eingabetaste drücken), Direktzugriff auf das Suchmenü (Eingabetaste drücken), Bedrohte Arten in Europa – Zahlen und Fakten (Infografik). Haie sind stark bedroht. Sie werden wegen ihrer Flossen gejagt, die als Delikatessen gelten – und wegen ihres Knorpels, der als angebliches Gesundheitsprodukt beworben wird. Die EU fördert Tierwohl und Tiergesundheit und engagiert sich für die Erhaltung bedrohter Arten. Auch etwa 30 Prozent der 48.000 deutschen Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Für die EU und ihre Mitgliedstaaten sollten rechtsverbindliche Ziele festgelegt werden. In Asien: Tiger, Asiatische Elefanten, Orang-Utans, Asiatische Nashörner, Große Pandas, Rote Pandas, Leoparden und Schneeleoparden, Nasenaffen, Saiga-Antilopen, In Afrika: Elefanten, Gorillas, Löwen, Nashörner, Bonobos, Geparde, Schimpansen, Kontrolle des Marktes von Haifisch-Flossen und anderen Produkten vom Hai. Weltweit sind etwa 250 Arten bekannt, wovon 70 in Europa zu finden sind. Fast ein Drittel aller Lemurenarten sind nur noch einen Schritt vom Aussterben entfernt, wie zum Beispiel Madame Berthes Mausmaki, die kleinste Primatenart der Welt. Der Mensch ist ihre größte Bedrohung: Die Tiere landen als Beifang in Fischernetzen. Direkt aus dem dpa-Newskanal Gefährdungsstufe Anzahl der Fische (Data Deficient – ungenügende Datengrundlage)0 4355 (Least Concern – nicht gefährdet)13216 Lower Risk: Conservation Dependent – geringes Risiko: erhaltungsabhängig: 0 0 0 0 1 (Near Threatened – potenziell gefährdet)0 0 712 (Vulnerable – gefährdet)0 1338 (Endangered – stark gefährdet)0 1036 (Critically Endangered – vom Aussterben bedroht) Erfahren Sie in unserer Infografik mehr über gefährdete europäische Arten und Biodiversitätsverlust ↓. Wasser bedeckt rund 70 Prozent der Erde und in jedem Quadratkilometer schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Damit ist diese Art keine Ausnahme. Wir beschleunigen das Artensterben. Über 7.000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht. Tiere unbekannter Herkunft dürfen nicht verwendet werden. Laut Naturschutzbund (NABU) sterben pro Tag 150 Arten. Sie arbeiten in verschiedenen Kommissionen etwa zu Artenschutz, Meeresschutz, zur Entwicklung von Ökosystemen und zu Schutzmaßnahmen. Jahrhundert ausgestorben. Bei Verwendung von Tierarten aus der freien Wildbahn ist besondere Zurückhaltung geboten. Nicht nur Elefanten und Nashörner sind gefährdet. Das größte Naturschutzbündnis der Welt: die IUCN. Die roten Listen haben unterschiedliche Gefährdungskategorien. Auch die Bestände der Berggorillas erholten sich. Die Europäische Kommission hat vor Kurzem eine neue Biodiversitätsstrategie für 2030 vorgestellt. Doch viele dieser Unterwassertiere sind vom Aussterben bedroht. Seit 1984 gibt es Zucht, Auswilderungs- und Wiederansiedlungsprojekte – etwa im Nationalpark Poco das Antas nahe Rio. Es gibt noch siebenhundert Tiere seiner Art. Lost before found: Australische Forscher beschrieben erst im Januar 2019 eine neue Hai-Art, den Carcharhinus obsolerus. Warum gibt es so viele verschiedene rote Listen? Diese Tiere sind in Deutschland akut bedroht Daten des Bundesamtes für Naturschutz zeigen: Zahlreiche Arten sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Die Population wächst, gilt aber weiterhin als gefährdet. Jetzt bei Amazon.de bestellen Rote Liste bedrohter Tiere 27 000 Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Durch Info-Quellen wie die "Rote Liste" gibt es immer mehr Schutzmaßnahmen für Haie, beispielsweise: Goldene Löwenäffchen schwingen sich wieder im brasilianischen Regenwald von Ast zu Ast. Vom Aussterben bedroht: Tiger gelten als besonders gefährdet. Es ist das sechste große Sterben in der Geschichte der Erde. Daher gibt es Expertengremien, die jeweils ihre Spezialgebiete beleuchten. Organisiere eine Plastik-Sammelaktion. Vom Aussterben bedroht - Bisons in der Grafschaft Kent ... Sie sind das größte Landsäugetier und können in dichte Vegetation vordringen. Rund 6400 davon sind vom Aussterben bedroht. Zum einen zählen dazu vor allem der Verlust und die Verschlechterung von Lebensräumen, aber auch die Umweltverschmutzung und der Klimawandel sowie die Verbreitung invasiver gebietsfremder Arten tragen ihren Teil bei. [7] Nicht nur in den Meeren, sondern auch an Land sind viele Tiere vom Aussterben bedroht. Die Gründe für das Artensterben sind vielfältig. Bekannte Beispiele sind der Iberische Luchs und das Auerhuhn. Von den insgesamt 107 heute noch lebenden Lemurenarten gelten nun 103 als bedroht. Vorhersagen über die Zukunft anzustellen ist schwer. Die Daten nutzen beispielsweise staatliche Behörden, Zoos, Wissenschaftler, Medien und NGOs. Anfangs starben viele Tiere in der Freiheit. Ob eine Art als "vom Aussterben bedroht" gilt, entscheidet aber nicht die Anzahl der verbliebenen Exemplare einer Spezies allein. Hier gibt's Inspiration: Das ist heute angesagt! 18. In Europa gelten beispielsweise 38 Prozent aller Arten von Süßwasserfischen als bedroht, in Ostafrika sind es 28 Prozent. Klickt euch oben durch die Galerie und erfahrt, welche Alpentiere vom Aussterben bedroht sind! Aber: Auf der Basis der wissenschaftlichen Fachdaten der "Roten Liste" diskutieren Experten auf Artenschutz-Kongressen darüber, welche Arten schutzbedürftig sind und welche (staatlichen) Maßnahmen wichtig sind.  ; Deutschland ist laut Bundesamt für Naturschutz mit etwa 48.000 Tierarten ein eher artenarmes Land. Die größte Artenvielfalt hierzulande gibt es bei Insekten (mehr als 33.500). Mehr als 30'000 Tiere sind auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als bedroht vermerkt. Derzeit sei das «grösste Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier» im Gange. Die süßen Krallenaffen mit Goldschopf sind nur rund 30 Zentimeter groß, leben streng monogam – und wären beinahe ausgestorben. Viele Tiere sind auch hierzulande laut Rote-Liste-Zentrum vom Aussterben bedroht. Das Beispiel zeigt: Seltene Tiere zu zählen, ist aufwändig und gar nicht so einfach. Von den geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit ist eine Million vom Aussterben bedroht. Mögliche Ursachen für schwindende Tierarten und Ökosysteme sind: Eine Auswahl an schutzbedürftigen Tieren, für die sich der Natur- und Tierschutzbund WWF besonders einsetzt: Unsere Erde ist lebendig. Immer weniger Bienen, immer weniger Bestäuber: Was steckt dahinter? Bei Arten, die vom Aussterben bedroht sind, lassen sich Tierversuche nur rechtfertigen, wenn sie der Erhaltung der Art dienen. Sie sollten die vom Aussterben bedrohten Tiere in Afrika unbedingt einmal hautnah erlebt haben – hoffentlich dürfen wir uns noch lange an ihrer Existenz erfreuen! Luxus im Einklang mit der Natur – Nachhaltige Lodges in Afrika. Immer mehr Tiere sind auch in Deutschland vom Aussterben bedroht. Auch die Bestäuberpopulationen gehen zurück. Patent Attorneys Ter Meer Steinmeister & Partner Patentanwälte Office Munich Nymphenburger Strasse 4 , access via Dachauer Str. 188 Arten halten die Forscher dabei sogar für akut vom Aussterben bedroht (critically endangered), so beispielsweise den Iberischen Luchs, von dem nur noch 84 bis 143 erwachsene Exemplare leben. Welche Bedeutung besitzen sie für unsere biologische Vielfalt und die Wirtschaft? Schutz von Bestäubern: Was das Parlament erreichen will. Sie wuchs zur weltweit wichtigsten Daten- und Informationsquelle bezüglich bedrohter Arten heran. Im Wasser gibt es viele tolle Tiere z.B. Sie wird regelmäßig aktualisiert. Doch eines ist anders als zuvor: An vielen Ursachen ist der Mensch beteiligt. Nicht nur deswegen, weil noch lange nicht alle Arten der Erde überhaupt erfasst sind, sondern auch, weil die Bestandsentwicklung einz… VI/5104/92). Europas Wälder sind bedroht. Dies ist vor allem beim Steinbock, dem Uhu und dem Luchs gelungen. Viele Zootiere sicherten in den Zuchtprogrammen die Rettung der Bestände. Konsumiere nachhaltige Produkte, meide Produkte aus Palmöl. Was sind eigentlich Bestäuber und warum werden sie weniger? 37 Prozent der Süßwasserfische seien "gefärdet", "stark gefährdet" oder gar "vom Aussterben bedroht". Hier ein paar Tipps: Du willst noch viel aktiver werden? In Ecuador zum Beispiel, global dem Land mit der größten Biodiversität an Amphibien, sind heute 156 von mehr als 700 Froscharten vom Aussterben bedroht – … Als Grundlage dienten drei Exemplare aus dem Pazifik bei Borneo, Vietnam und Thailand. Geigenrochen sind akut vom Aussterben bedroht. Es soll 100 bis 1.000 Mal schneller voranschreiten als es für diese Zeit vermutlich normal wäre. 1948 verbündeten sich aus 160 Ländern über 1.000 Mitglieder zu einer weltumspannenden Partnerschaft. Darauf sind die Tiere und Pflanzen vermerkt, deren Existenz als Art gefährdet ist. Er wird als Heilmittel genutzt und so viel gepflückt, dass er gar nicht genug Zeit zum Nachwachsen hat. Doch der Hai könnte bereits ausgerottet sein, bevor er richtig erkundet wurde. Mindestens 1.677 von 15.060 bewerteten europäischen Arten sind laut IUCN vom Aussterben bedroht. Kein Wunder, dass sich das rächt, und die Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere immer länger wird. 104 Säugetier-, 197 Fisch- und 328 Vogelarten sind beschrieben. Früher gab es Millionen Feldhamster – in 30 Jahren drohen die Tiere von der Erde zu verschwinden, sofern sich nichts ändert. Es vernetzt über 550 Autoren von roten Listen. Welche und wie viele Arten sind in Europa gefährdet oder bereits verschwunden? Knapp zwei Million Arten von Lebewesen sind dokumentiert, das ist schätzungsweise nur ein Zehntel der Gesamtanzahl. Viele Tiere und Pflanzen benötigen dringend Schutz. Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert Menschen dafür, keine Haiprodukte zu kaufen. Die Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature, IUCN) veröffentlicht Listen weltweit vom Aussterben bedrohter Arten, sodass Maßnahmen ergriffen werden können, um gefährdete Tiere und Pflanzen zu retten. Oft sterben die Tiere, weil sie Plastikmüll fressen. Über 17.000 Wissenschaftler weltweit sammeln Daten für die Rote Liste. Glattwale, Feldhamster, Lemuren und viele andere Spezies sind vom Aussterben bedroht. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Drei der am "stärksten bedrohten" Libellenarten sind in Griechenland und den angrenzenden Regionen zu Hause. In Schweden wurde "Plogging" zum Hype: Während des Joggens sammeln Menschen Müll. Die EU-Abgeordneten möchten dem Rückgang von Bienen und anderen bestäubenden Insekten in der EU entgegenwirken und fordern mehr Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt. Der Feldhase ist ebenso einer der Verlierer: Er ist mittlerweile als gefährdet eingestuft. Doch die Verantwortlichen häuften Wissen zur Ernährung und Auswilderung an. Engagiere dich in einer Pflege- und Auffangstation für verletzte Tiere. Intensive Landwirtschaft, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung der Meere und Trophäenjagd gefährden die Biodiversität unserer Erde. Früher gab es Millionen Feldhamster – in 30 Jahren drohen die Tiere … [1] Forscher haben Daten zu über 300 Großtierarten weltweit ausgewertet und kamen zum Ergebnis, dass 59 Prozent dieser Populationen akut vom Aussterben bedroht sind, weil der Mensch gezielt Jagd auf sie macht. Hier erfahren Sie alles rund um soziale Netzwerke, Daten- und Persönlichkeitsschutz und vieles mehr. Rund ein Fünftel der Amphibien und Reptilien in Europa sind gefährdet. bunte Fische, faszinierende Haie oder riesengroße Wale. Die Wilderei, wie auch die legale Jagd, auf Tiere wie Elefanten, Eisbären oder Tiger bedroht diese Arten stark. Als vom Aussterben bedroht gelten Rassen, deren weiblicher Zuchttierbestand gemeinschaftsweit höchstens 55000 Tiere umfaßt (nach den geltenden Kriterien kann diese Zahl bei rückläufigen Populationen 77500 Tiere betragen) und von denen weniger als 11000 weibliche Zuchttiere in Zuchtbücher eingetragen sind (Dok. In Europa: Braunbären, Wölfe, Luchse, Wisente und Adler. Die Gesundheit unserer Ökosysteme und unsere eigene Gesundheit sind eng miteinander verbunden und von der Biodiversität unseres Planeten abhängig. Laut IUCN sind seit 2015 36 Arten in Europa ausgestorben, darunter viele Süßwasserfische, mehrere Coregonen-Arten (aus der Ordnung der Lachsartigen), die Quellschneckenart Graecoanatolica macedonica aus dem Gebiet des Dojran-Sees in Griechenland und Nordmazedonien und das Viola cryana-Veilchen. Es gibt also auch rote Listen der Säugetiere, der Vögel, der Heuschrecken und viele mehr. In Sibirien etwa streiften tausende Freiwillige auf Spurensuche gleichzeitig durch den Schnee im Winter, um den seltenen Amur-Tiger zu zählen. Die "Rote Liste" der Weltnaturschutzunion (IUCN) erfasst aktuell 32.441 bedrohte Tier- und Pflanzenarten weltweit – ein trauriger Rekord. Internationale Union zum Schutz der Natur). Schränke deinen Plastik- und Papierverbrauch ein. Steinkauz (Athene noctua) Kreuzotter (Vipera berus) Statt Geburtstags-Geschenk kannst du dir beispielsweise Spenden von deinen Freunden wünschen. Mehr als 30'000 Tiere sind auf der roten Liste der IUCN als bedroht vermerkt. Stelle ein Insektenhotel, Vogelhaus oder eine Igeltränke in deinem Garten auf. Das Tier ist ohne Schwanz nur rund zehn Zentimeter lang und wiegt etwa 30 Gramm. Neben Hai und Wolf sind noch viele weitere Tiere dort vertreten. Stand: 22.05.2019, 16:49 Uhr In Deutschland in Gefahr: Ebereschen und Rosskastanien. Kaufe im Urlaub keine Souvenirs, die von geschützten Pflanzen und Tiere stammen.